 |
Autoren der Antike: Quellen zur Vorlesung über Physische Geographie.
In alphabetischer Reihenfolge.
⇒ Sprung zur Bibel.
|
|
- Aelianus Claudius: de natura animalium / characteristics of animals ⇒ via Halle 1757, S. 358.
⇒ Hol-143
- Aelianus Claudius: de natura animalium / Werke. Zweite Abtheilung.
Thiergeschichten (Stuttgart: Metzler 1842). (II, 48), S. 490.
⇒ Doe-136': Rabe mit Steinchen
- Caesar: de bello gallico
⇒ Hes-240: Character der Einwohner von 'Frankreich' sc. Gallien.
- Cicero: Somnium Scipionis (Edition Sontheimer 1975)
⇒ Hes-050: Nilfälle.
- Diodor: Bibliotheca historica (ursprünglich: Griechisch / Übersetzung Julius
Friedrich Wurm 1831)
⇒ Hes-069 / Kae-300 / Mes-156 / Doe-058' / Doh-075: Gefrierende Flüsse
in Gallien zur Zeit von Julius Caesar.
- Herodot: Historien (Edition Haussig 1971)
⇒ He8-31: Möris-See / Moiris-See (II, 149)
⇒ Hes-028: Cambyses.
⇒ Hol-055 / Hes-056: Nilschwemme.
⇒ Hol-087 / Hes-071 / Mes-166: Aegypten ein Geschenk des Nil.
⇒ Hes-108 / Kae-390 / Doe-105 / Doh-126: Schafe.
⇒ Hes-065: 'Unsterbliche'.
⇒ Hes-065: Zelte.
- Livius: ab urbe condita
⇒ Doe-079: Die Glieder und der Magen
- Lukrez: de natura rerum. [Lukretius]
⇒ Kae-302.
- Ovid: Tristia (Übersetzung Eichhoff 1803)
⇒ Hes-015 / Kae-107 / Mes-041 / Doh-013: fluctus decumanus.
- Ovid: Metamorphosen (Übersetzung & Edition: Michael von Albrecht)
⇒ Kae-464: Vier Weltalter
⇒ Doe-151': Eicheln
- Plinius der Aeltere: naturalis historia / Naturkunde. [Aufbau]
- Hg. und Üb. Roderich König (21996): Buch VII 'Anthropologie'.
- II, 13-15 (S. 22/23): Psillen und Marser / Schlangenbeschwörer
-
- Naturgeschichte. Uebersetzt von Johann Daniel Denso (Rostock / Greifswald: Rösen
1764 / 1765), 1. Bd. [Buch 1-16] / 2. Bd. [Buch 17-37]
⇒ Hol-181f. (Hol#319) / ⇒ Hes-136 / ⇒ Kae-433 / ⇒ Doe-138: Nautilus
⇒ Kae-319 / Doe-063: Pharus.
⇒ Kae-402 / Doe-047': Tollwurm beim Hund.
⇒ Doe-093: Pygmäen.
⇒ Doe-136: Muscheln (Austern) und Polypen (Affen).
- Johann Matthias Gesner: Chrestomathia Pliniana, Oder auserlesene Stellen aus C. Plinii
secundi historia naturali [...] Neu vermehrte und verbesserte Auflage (Leipzig / Zelle:
Gsellius 1753), S. 476
⇒ Doe-136': Rabe mit Steinchen
- Plinius der Jüngere: Briefe
⇒ Hes-042 / Kae-193 / Kae-198: Vesuv.
- Strabon
⇒
- Tacitus: Germania.
⇒ Mes-156: unwirtliches Germanien.
- Thukydides
⇒
- Vergil: Aenesis. Lateinisch / Deutsch herausgegeben von Johannes Götte in
Zusammenarbeit mit Maria Götte; mit einem Nachwort von Bernhard Kytzler (München
/ Zürich 71988)
⇒ He8-21.
- 3. Buch, Vers 570-587:
Ruhig, vom Wind nicht berührt, und geräumig dehnt sich der Hafen selbst;
doch donnert nah der Ätna mit fruchtbaren Trümmern. Manchmal wirft er zum
Äther empor eine düstere Wolke, [...].
- Vitruv: de architectura / über Architektur, Edition Fensterbusch (1996)
⇒ Hes-160: Larix.
Bibel
Kant besaß ein Exemplar von:
Biblia das ist die gantze Heilige Schrift, Alten und Neuen Testaments, Nach der
teutschen Uebersetzung Luthers [...] Samt einer Vorrede von Hieronymo Burckhardt
(Basel: Im Hof 1751)
Zu diesem seit 1945 verschollenen Exemplar siehe: Borkowski, Heinrich / Diesch, Carl
(Hg): Die Bibel Immanuel Kants (Königsberg 1937) [37 S. / Veröffentlichungen aus
der Staats- und Universitätsbibliothek zu Königsberg Pr., Nr. 4]
Im folgenden zitiert nach: Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Aus der Vulgata mit
Bezug auf den Grundtext übersetzt von Dr. Joseph Franz von Allioli. Text der vom
apostolischen Stuhle approbierten Ausgabe (Dinglingen 1929)
Altes Testament (AT)
- 1. Mosis (Genesis) 1,1: Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde.
- 1. Mosis 2,8: Aber Gott der Herr hatte von Anbeginn einen Lustgarten
gepflanzt, und er setzte darein den Menschen, [...].
2,15: Also nahm Gott der Herr den Menschen und setzte ihn in den Lustgarten, auf
daß er ihn bebauete und bewahrete.
2,20: Und Adam nannte mit gehörigen Namen alles zahme Vieh und alles
Geflügel des Himmels und alle wilden Tiere der Erde; [...].
⇒ Hes-076 / Kae-166.
- 1. Mosis 3,8: Und da sie die Stimme Gottes des Herrn hörten, der bei der Kühle
nach Mittag im Garten wandelte, [...].
⇒ Doe-156.
- 1. Mosis 3,21: Auch machte Gott der Herr Adam und seinem Weibe Röcke von Fellen und
tat sie ihnen an.
⇒ Doe-156.
- 1. Mosis 4ff.: [Geschlechterfolge nach Adam und Eva]
⇒ Kae-200.
- 1. Mosis 7,1-24: [Sündflut]
⇒ Hol-Nr. 116b / Kae-325f. / Mes-164.
- 1. Mosis 8,6-14: Und als vierzig Tage um waren, öffnete Noe das Fenster der Arche,
das er gemacht hatte, und entsandte einen Raben. [...]. Im zweiten Monat, am
siebenundzwanzigsten Tage des Monats, war die Erde völlig trocken.
⇒ Kae-325 / Mes-164 / Doh-088.
- 1. Mosis 9,4-6: Nur Fleisch mit seinem Blute sollt ihr nicht essen. Denn das Blut eurer
Seelen will ich von der Hand aller Thiere fordern. Wer Menschblut vergießet, dessen
Blut soll auch vergossen werden; [...].
⇒ Doh-118.
Ak, VIII: 364,24.
- 1. Mosis 21,15-19: Und als das Wasser im Schlauche ausgegangen war, legte sie [Agar] den
Knaben unter einen der Bäume, die da waren, [...]. Und Gott tat ihre Augen auf,
und sie sah einen Wasserbrunnen, und ging hin und füllte den Schlauch und gab dem
Knaben zu trinken.
⇒ Hes-208 / Kae-496.
- 2. Mosis (Exodus) 16,13: Da begab es sich am Abende, daß Wachteln heraufkamen und
das Lager bedeckten, und am Morgen lag der Tau rings um das Lager.
⇒ Hes-138.
- 3. Mosis (Leviticus) 11,3-8: Alles, was gespaltene Klauen hat und wiederkäuet
unter den Tieren, das solltet ihr essen. Was aber zwar wiederkäuet und Klauen hat,
selbe aber nicht spaltet, wie das Kamel und andere, das solltet ihr nicht essen und
für unrein halten. [...]; und das Schwein, das die Klauen wohl spaltet, aber nicht
wiederkäuet. Von ihrem Fleische solltet ihr nicht essen, [...].
⇒ Doe-109,05.
Ak, VIII: 364,24
- 3. Mosis (Leviticus) 7,26/27: Auch Blut von keinem Tiere sollet ihr nehmen zur Speise,
sei es von Vögeln oder von Vieh. Jede Seele, die Blut isset, soll umkommen aus ihrem
Volke.
⇒ Doh-118.
- 4. Mosis (Numeri) 11,31: Aber ein Wind ging aus von dem Herrn, und hob die Wachteln auf und
brachte sie über das Meer und ließ sie nieder aufs Lager, eine Tagreise ringsum
von allen Seiten des Lagers, und sie flogen in die Luft zwei Ellen hoch über der
Erde.
⇒ Hes-138.
- Buch der Richter
15,4-5: Und er [Samson] ging hin und fing dreihundert Füchse und band den
Schwanz des einen an den Schwanz des andern und tat Fackeln in die Mitte, und zündete
sie an und entließ sie, daß sie hin und her liefen. Und liefen alsdann in die
Saaten der Philister. Als diese angezündet waren, da verbrannten die schon zusammen
gebrachten Früchte und was noch stand auf dem Halme, so daß die Flamme
auch die Weinberge und Ölgärten verzehrte.
⇒ Kae-402 / Doe-117',11 / Doh-138,11.
- Viertes (zweites) Buch der Könige
19,35-36: Also geschah es in derselben Nacht, da kam der Engel des Herrn und schlug im
Lager der Assyrier hundert und fünfundachtzigtausend Mann. Und da er sich des Morgens
aufgemacht, sah er alle Leichen der Toten; und er brach auf und zog von davon. / Also
kehrte Sennacherib, der König von Assyrien, zurück und blieb zu
Ninive.
⇒ Hol-66 / (#78)
⇒ Doe-049,12
- Das Hohelied Salomons
1,14: Siehe, Du bist schön, meine Freundin, siehe du bist schön, deine Augen
sind Taubenaugen.
2,7: Ich beschwöre euch, ihr Töchter Jerusalems, bei den Rehen und Hirschen
der Fluren, daß ihr nicht wecket, nicht aufwecket die Geliebte, bis daß sie
selbst will.
2,9: Mein Geliebter ist gleich einem Reh und jungen Hirschlein; siehe er stehet hinter
unserer Wand, siehet durch die Fenster, und schauet durch die Gitter.
4,1: Wie schön bist du, meine Freundin! wie schön bist du! deine Augen sind
Taubenaugen, ohne das, was inwendig verborgen ist.
8,14: Flieh, mein Geliebter, und werde gleich einem Reh, und jungen Hirschen auf den
Gewürzbergen.
⇒ Kae-391.
- Prophet Jsaias
37,36-37: Da ging aus der Engel des Herrn, und erschlug im Lager der Assyrier hundert
fünfunachtzigtausend Mann. Und als sie des Morgens aufstanden, siehe, da war alles
voll Leichen. / Da brach Sennacherib, der König der Assyrier auf, und zog ab,
und kehrte zurück, und blieb in Ninive.
⇒ Hol-66 / (#78)
⇒ Doe-049,12
- Prophet Jonas
1,1-15: Mache dich auf, und geh nach Ninive, der großen Stadt, und predige
daselbst; denn ihre Bosheit ist heraufgestiegen vor mich. [...] Und sie spachen zu ihm:
Was sollen wir tun, damit das Meer von uns ablasse? Und das Meer ging immer höher.
[..] Und sie nahmen Jonas, und warfen ihn ins Meer; und das Meer stand still von seinem
Wüten.
2. 1: Und der Herr ließ einen großen Fisch kommen, Jonas zu verschlingen.
Und Jonas war im Bauche des Fisches drei Tage und drei Nächte.
⇒ Kae-416 / Doe-125f.
Neues Testament (NT)
- Das heilige Evangelium nach Matthäus
3,4: Joannes aber trug ein Kleid von Kamelhaaren, und einen ledernen Gürtel um
seine Lenden, und seine Nahrung waren Heuschrecken und wilder Honig.
⇒ Doe-141.
- Das heilige Evangelium nach Markus
1,6: Joannes aber hatte eine Kleidung von Kamelhaaren, und einen ledernen Gürtel
um seine Lenden, und aß Heuschrecken und wilden Honig; [...].
⇒ Doe-141.
- Der zweite Brief des heiligen Apostels Petrus
3,8: Dies eine aber sei euch unverhalten, Geliebteste, daß ein Tag bei dem Herrn
wie tausend Jahre, und tausend Jahre, wie ein Tag sind.
⇒ Kae-201.
Datum: 29.05.2017 / ... / 12.04.2019 / 12.11.2020 / 18.03.2021
15.03.2022 / 08.06.2022
|
Datenschutz. |